
Weltweit wechseln Arbeitnehmer vom Großraumbüro ins Homeoffice, um sich und andere vor der Covid19 Pandemie zu schützen. Wie arbeitet es sich dauerhaft von zu Hause?
Gesundheitliche Probleme durch mangelhafte ergonomische Gestaltung der Arbeit unterwegs oder zuhause
Wie wird eine ergonomische Gestaltung auch der Arbeitsplätze zuhause sichergestellt?

Die intensive Nutzung von Laptops zu Hause kann Rückenschmerzen verursachen.
Die Merkmale, die Laptops sehr tragbar machen, wie zum Beispiel ein Bildschirm, der an der Tastatur angebracht ist, sind die gleichen Merkmale, die es für Menschen schwierig machen, die richtige Haltung einzunehmen, wenn sie sie benutzen.
Ein häufiges Problem ist, einen Laptop an den Beinen zu hocken, so dass die Benutzer auf den Bildschirm starren und ihre Nacken, Stacheln und Beine belasten. Zurück Spezialisten sagen, dass vier von fünf Patienten chronische Nervenschäden durch intensive Arbeit an tragbaren PCs und Tablet-PCs verursacht haben
135-Grad-Haltung, am besten für Rücken!
Nehmen Sie eine gute Sitzhaltung mit Unterstützung des unteren Rückens ein und stellen Sie sicher, dass andere Tischgeräte in Reichweite sind. Sitzen in einem 135-Grad-Oberschenkel zum Oberkörper Sitzwinkel ist am besten für Bandscheiben und empfehlen, dass als beste Sitzposition für Büroangestellte.
Ein 135-Grad-Sitzwinkel liegt genau auf halbem Weg zwischen aufrecht sitzen und flach auf dem Rücken liegen. Es ist nicht sehr praktisch für die durchschnittliche Büroumgebung: Mit lounge-tek Unterstützung können Sie Ihr Sofa, Sessel, Bett in einem perfekten Laptop-Schreibtisch verwandeln.
More about the 135 degree posture
Die ergonomischen Stützen von Lounge-tek ermöglichen eine perfekte Körperhaltung von 135 Grad
Das Konzept der “Suspendierung” erlaubt es, Laptops mit einer perfekten Körperhaltung ohne Stress für die oberen Rücken-, Nacken- und Halsmuskeln zu verwenden.
Dank der Lounge-tek-Unterstützung erhalten Sie immer eine ergonomische Haltung:
- kippen Sie die Laptopbasis um bis zu 35 Grad. Dies ermöglicht, Text mit Tastatur auf natürliche Position für Handgelenke eingeben,
- Verwenden Sie eine externe Maus. Das exklusive Mauspad ist in die Hauptstruktur integriert und befindet sich dann auf der gleichen Ebene wie die Laptop-Basis und die Tastatur. Dies ermöglicht eine natürliche Haltung ohne Stress von Arm und Handgelenk.
- Stellen Sie den Bildschirm auf Augenhöhe. Stellen Sie Ihre Laptop-Höhe und den Bildschirmwinkel so ein, dass Sie den Bildschirm leicht sehen können, ohne Ihren Hals zu beugen oder zu drehen.
- Platzieren Sie das Display in der richtigen Entfernung. Der Betrachtungsbereich von 40 cm bis 70 cm (15 bis 27 in.) Bietet Sehkomfort für die meisten Computerbenutzer und beseitigt das Risiko einer Überanstrengung der Augen. Der richtige Abstand hängt von der Größe Ihres Monitors und Ihren individuellen Sehbedingungen ab.
- lass dich auf deinen Lieblingsplatz setzen. Transform Sofa, Sessel, Bett in einem perfekten Laptop-Schreibtisch, mit Ihrem Rücken auf 135 Grad (das hängt nicht von Laptop-Unterstützung, sondern von Ihren Möbeln).
- Bewegungsfreiheit. Normalerweise halten Menschen Laptops mit Beinen oder Bauchmuskeln das ist Ursache für Stress und andere gesundheitliche Probleme. Längeres Sitzen verursacht verschiedene Gesundheitsstörungen, Positionsveränderungen und regelmäßiges Training fördern die Durchblutung.
Home Office Arbeitsplatzes: Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Home Office Arbeitsplatzes: Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Grundsätzlich hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die
Arbeitsmittel zur Verfügung zu stellen.
Ergonomische und gesundheitliche Aspekte eines
Nichtbeachtung ergonomischer Aspekte im Home
Office steigt das Risiko, dass sich gesundheitliche
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Gesundheitsförderung. Wird der ergonomischen Einrichtung von Büroarbeitsplätzen zuhause die
gleiche Aufmerksamkeit geschenkt, wie denjenigen im
Unternehmen? Sind Schreibtisch
und Bürostuhl auf die Bedürfnisse des Mobile Worker ausgerichtet? etc. Um diesen Herausforderungen erfolgreich
zu begegnen, soll die Einrichtung einer Home Office Umgebung anhand ergonomischer Standards erfolgen.
Zwei zentrale Risikofaktoren:
Beschwerden am Bewegungsapparat und Stress.
Zusammenhänge zwischen Beschwerden am Bewegungsapparat und den konkreten Bedingungen von Bildschirmarbeit sind mittlerweile fundiert belegt, unabhängig
davon, ob im Main Office oder zuhause gearbeitet wird
Am Büroarbeitsplatz im Unternehmen werden ergonomische Risikofaktoren in der Regel gut kontrolliert. Die Organisation achtet darauf, ihre Computer-Arbeitsplätze passend
auszustatten, so dass die Gesundheit des Mitarbeitenden
gewahrt wird. Dagegen lassen sich diese Risikofaktoren
im Home-Office nicht so einfach kontrollieren. Zu den grössten
ergonomischen Risikofaktoren für eine Erkrankung am
Bewegungsapparat gehören unter anderem ein unangepasster Bildschirm, eine ungünstige Platzierung von Maus und Tastatur, die Einstellung einer unangemessenen Stuhlhöhe.
Je nachdem, wie die Arbeitssituation am Home Office Arbeitsplatz gestaltet wird, wird psychosozialer Stress erhöht oder
vermindert. Weitere stressverstärkende Gegebenheiten
resultieren aus mangelndem Support im Home Office.
Stress entsteht zudem, wenn Mobile Worker eine übermässige Arbeitsintensivierung erfahren.
Ergonomische Gestaltung im Home Office
Je nachdem, wie die Arbeitssituation am Home Office Arbeitsplatz gestaltet wird, wird psychosozialer Stress erhöht oder
vermindert. Für die Herstellung und Aufrechterhaltung
eines professionellen Arbeitsmodus wird empfohlen, einen
separaten Raum für die Home Office Arbeit einzurichten.
Besonders wenn regelmässig von zuhause aus gearbeitet
wird, hilft dies, schneller in den Arbeitsmodus zu wechseln und dies auch gegenüber den Familienmitgliedern zu
signalisieren. Ist dies nicht möglich, wird empfohlen, zumindest eine als solche erkennbare «Arbeitsecke».
An eine kombinierte Arbeits- und Wohnraumeinheit stellen
sich verschiedene Es ist ein Balanceakt, die
Wohnästhetik/familiäre Raumgestaltung zu berücksichtigen und gleichzeitig die Aspekte eines funktionellen und
ergonomischen Arbeitsplatzes umzusetzen.