
Mehr Leistung, mehr Chips, mehr Hitze.
Laptops sind dank innovativer Chips, die immer dichter mit Transistoren bestückt sind, leistungsstark und kompakt geworden. Diese Entwicklungen führen zu einer Überhitzungsgefahr. Dies kann zu Hardwarefehlern und dauerhaften Schäden führen.
Der Sommer kommt, die Temperatur in den Häusern steigt, es ist sehr wichtig, eine Überhitzung des Laptops zu vermeiden, um die Leistung zu verbessern und die Lebensdauer Ihres Computers zu verlängern.
Woher wissen Sie, dass Ihr Laptop überhitzt?
Ein Alarm, dass Ihr Computer überhitzt, ist, wenn Ihr Lüfter immer mit maximaler Geschwindigkeit läuft: Ein Tool wie HW-Monitor kann auch erkennen, welcher Teil Ihres Laptops zu heiß wird. Hauptsächlich werden Sie feststellen, dass die CPU oder GPU eine Überhitzung verursacht.
Was verursacht Überhitzung?
Unzureichende Kühlung ist die Hauptursache für Überhitzung. Mögliche Ursachen sind staubblockierende Einlass- oder Auslassöffnungen, ein verstopfter Lüfter oder eine entartete Wärmeleitpaste zwischen dem Kühlkörper und der CPU oder GPU.
Die häufigste Ursache für eine Überhitzung Ihres Laptops ist möglicherweise, dass Sie Ihren Laptop auf weichen Oberflächen wie Kissen, Decken, Sofas und Kleidern über dem Schoß verwenden, die versehentlich die Lüftungsschlitze blockieren und den Luftstrom Ihres Laptops behindern.
Die Ansauggitter sind kleine Öffnungen, durch die die Lüfter Luft in den Laptop saugen können. Sie können an den Seiten oder am unteren Rand Ihres Notebooks sitzen. Verwenden Sie Ihren Laptop immer auf einer harten, ebenen Oberfläche. Eine gute Idee ist, ihn leicht anzuheben, um eine bessere Luftzirkulation zu ermöglichen.
Nehmen Sie einen speziellen Laptopständer!
Lounge-Book ist die intelligente Laptop-Unterstützung, die Überhitzung verhindert und gleichzeitig eine korrekte Haltung bietet, wenn der Laptop auf Armchari, Couch, Sofa, Liege und sogar auf dem Bett verwendet wird.
Dank den speziellen Löchern der Laptopschale und den coolfit Spezialfüßen von technogel funktioniert Ihr Laptop auch bei immer besseren Luftverhältnissen. (oder arbeiten von Garten oder Terrasse)